Keto-Diät

Die Keto-Diät ist eine kohlenhydratarme (keine Kohlenhydrate) Diät, die mäßig viel Protein und viel Fett enthält. Dieser Name ist mit Ketose verbunden, einem Zustand des Körpers, in dem er gezwungen ist, seine eigenen Fettreserven anstelle von Kohlenhydraten als Hauptquelle für Energie und Lebenserhaltung zu verwenden. Ursprünglich wurde es zur Behandlung von Epilepsie bei Kindern eingesetzt.

Tipps für eine ketogene Ernährung

Mann vor und nach der Keto-Diät

Der Ausschluss von Kohlenhydraten aus der Ernährung führt zu einem Ungleichgewicht in der Ernährung, sodass der Körper den Prozess der Anpassung an eine ketogene Ernährung sehr schmerzhaft ertragen kann. Es kommt vor, dass bereits am zweiten Tag die körperliche und geistige Aktivität nachlässt und Sie sich manchmal unwohl fühlen. Dies ist auf eine Zunahme der Ketonkörper im Blut aufgrund eines Überschusses an proteinhaltigen Lebensmitteln zurückzuführen. Wenn Sie sich während dieser Zeit nicht lösen, gewöhnt sich der Körper bereits am 3. bis 5. Tag nach dieser Diät an diese Funktion und Ihre Gesundheit wird normal.

Die ketogene Diät ist kontraindiziert bei Menschen:

  • bei verschiedenen Erkrankungen des Verdauungssystems;
  • unter Darmproblemen leiden;
  • mit Diabetes mellitus jeglicher Art;
  • mit Funktionsstörungen der Nieren, der Leber und anderer innerer Organe;
  • während der Schwangerschaft und Stillzeit;
  • Arbeiten unter gefährlichen und schwierigen Arbeitsbedingungen sowie geistige Aktivität und kreative Arbeit.

Bei Diabetes mellitus bewirken Ketonkörper einen Anstieg des Säuregehalts im Blut, der sogar zum Tod führen kann. Gesunde Menschen werden solche Probleme nicht haben und ihr Körper wird sich ohne negative Folgen normalisieren.

Die Keto-Diät beginnt mit einer täglichen Aufnahme von weniger als 50 g Kohlenhydraten zu wirken. Während des gesamten Zeitraums wird es aufgrund eines Mangels an Ballaststoffen für den Darm schwierig sein, richtig zu funktionieren. Daher müssen Sie es in Form eines Pulvers in der Apotheke kaufen und es täglich zu Lebensmitteln hinzufügen (vorzugsweise in Kefir, Milch, Joghurt, Sahne, Joghurt). Auch für diese Zwecke ist es sinnvoll, Kleie, Pflanzenöl oder Rote-Bete-Saft auf nüchternen Magen zu verwenden. Der Mangel an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen während der Keto-Diät wird durch die Einnahme zusätzlicher pharmazeutischer Komplexe ganz einfach wieder aufgefüllt. Wir dürfen die Nieren nicht vergessen, die bis ans Limit arbeiten werden. Um ihnen ein wenig zu helfen und ihre Not zu lindern, müssen Sie täglich 2-2, 5 Liter Wasser trinken. Die Nichteinhaltung oder Abweichung von dieser strengen Regel hat negative Auswirkungen auf die Gesundheit.

Für einen Tag nach der Keto-Diät sollten 4-6 Mahlzeiten in kleinen Portionen stattfinden. Die tägliche Kalorienaufnahme der gesamten Ernährung muss um 300-500 Einheiten von der individuellen empfohlenen Menge (abhängig von Geschlecht, Alter, Größe, Gewicht und körperlicher Aktivität) reduziert werden.

Zum ersten Mal können Sie nicht länger als eine Woche auf einer ketogenen Diät sitzen, nach einem Monat kann sie 14 Tage lang wiederholt werden, und in Zukunft kann sie nach diesem Prinzip schrittweise auf zwei Monate verlängert werden nicht mehr. Sie müssen allmählich aussteigen und täglich nicht mehr als 30 g Kohlenhydrate hinzufügen. In ein paar Wochen ist es wirklich möglich, 7-9 kg Übergewicht loszuwerden, ohne Hunger und starke Beschwerden zu haben.

Vorteile der Keto-Diät:

  • Reduktion von Fettzellen;
  • Beseitigung von Cellulite;
  • Muskeln werden erleichtert;
  • die Figur wird straff;
  • Verlorene Kilogramm kommen sehr lange nicht zurück.

Die Ergebnisse werden viel höher sein, wenn Sie Laufen, Gehen, Übungen mit Hanteln, regelmäßige Besuche im Fitnessstudio und im Pool sowie Bodybuilding hinzufügen. Tanzkurse, Aerobic und Gymnastik sind weniger effektiv.

Bei richtiger Einhaltung der ketogenen Ernährung wird die maximale Menge an überschüssigem Fett und ein Minimum an Muskelmasse verschwinden. Deshalb ist es für Sportler und körperlich aktive gesunde Menschen gut geeignet.

Menü für die Woche der Keto-Diät

Die meisten Ernährungswissenschaftler empfehlen, eine ketogene Diät mit einem zweitägigen Fasten zu beginnen, wenn nur gereinigtes oder kohlensäurefreies Mineralwasser erlaubt ist. Die körperliche Aktivität sollte während dieser Zeit minimal sein. Am dritten Tag sollten kohlenhydratfreie Lebensmittel schrittweise in die Ernährung aufgenommen werden (zunächst ein Drittel der üblichen Portion). Wenn die Reaktion des Körpers auf Veränderungen normal ist, wird die aufgenommene Nahrungsmenge bereits am sechsten Tag auf normale Größen gebracht.

Eine ungefähre eintägige Version des Keto-Diät-Menüs:

  • frühstück - 3 gekochte Eier oder eine Portion Buchweizenbrei, gekochte Rinderzunge, Rote-Bete-Salat mit Pflanzenöl, Tee;
  • zweites Frühstück - ein Glas Kefir oder Milch;
  • Mittagessen - Borschtsch oder Suppe, eine Scheibe Vollkornbrot, eine Portion griechischer Salat mit gekochtem Hähnchenfilet, Kompott (vorzugsweise aus getrockneten Früchten);
  • Nachmittagsjause - ungesüßter Joghurt mit Weizenkeimen oder fettarmer Hüttenkäse;
  • Abendessen - gekochter, geschmorter oder gebackener Fisch oder Rindfleisch erlaubt.

Grundsätzlich können Sie Produkte selbst kombinieren (mit Ausnahme von verbotenen), aber gleichzeitig die Einhaltung der zulässigen Kalorienzufuhr kontrollieren.

Dein eigener Speiseplan für eine Woche Keto-Diät sollte aus folgenden Produkten bestehen:

  • Rind-, Schweine-, Kalb-, Kaninchen-, Lamm-, Wild-, Hühner-, Truthahn-, Enten- und Wachtelfleisch;
  • alle Fischarten, insbesondere fetthaltige (Hering, Thunfisch, Lachs, Lachs, Forelle);
  • Muscheln, Krabben, Garnelen;
  • Hühner- und Wachteleier;
  • alle Arten von Nüssen (insbesondere Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse, Erdnüsse, Pistazien, Pinienkerne);
  • Kefir, Hüttenkäse, Milch, Sauerrahm, Käse, Sahne, Joghurt und andere Milchprodukte mit einem Mindestfettgehalt oder fettfrei, jedoch ohne Aromen, Farbstoffe, Zucker und Fruchtzusätze;
  • eine kleine Menge nicht stärkehaltiges Gemüse, Blattsalat und ungesüßte Früchte (vorzugsweise Zitrusfrüchte).

Getreide, Rüben und Brot sollten so weit wie möglich eingeschränkt werden, und Trauben, Bananen, Karotten, Nudeln, Kartoffeln, Zucker und Produkte damit, Backwaren, Süßwaren und Alkohol sollten vollständig ausgeschlossen werden.

Das Trinken während der Keto-Diät ist erlaubt Wasser (gereinigt, ohne Gas, gekocht), alle Arten von Tee, Kaffee, Obst-, Gemüse- und Beerensäfte, Kompotte, Kräutersud und Aufgüsse.